Datenschutzerklärung
Informationen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten
Inhaltsverzeichnis
- 1. Datenerhebung und -verwendung
- 2. Personenbezogene Daten
- 3. Verwendungszwecke
- 4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
- 5. Weitergabe von Daten
- 6. Speicherdauer
- 7. Rechte der betroffenen Personen
- 8. Cookies und Tracking
- 9. Datensicherheit
- 10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
- 11. Kontaktinformationen
Stand: 1. Mai 2024
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere Website personalbrand.de sowie alle zugehörigen Subdomains und Services.
1. Datenerhebung und -verwendung
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben. Wir sammeln Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen, sowie Daten, die automatisch durch die Nutzung unserer Website entstehen.
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
PersonalBrand GmbH
Großallee 44
94361 Braunschweig
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6678 0211594
2. Personenbezogene Daten
Zu den personenbezogenen Daten, die wir erheben und verarbeiten können, gehören:
2.1 Daten, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Postanschrift
- Zahlungsinformationen (bei Bestellungen)
- Kommunikationsinhalte (z.B. E-Mails, Kontaktformular)
- Kontoinformationen (bei Registrierung)
- Feedback und Bewertungen
2.2 Daten, die automatisch erhoben werden:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten auf unserer Website
- Verweisende Websites
- Gerätetyp (z.B. Desktop, Smartphone, Tablet)
- Interaktionen mit unserer Website
3. Verwendungszwecke
Wir verwenden Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung unserer Website und Dienste
- Bearbeitung und Erfüllung von Bestellungen
- Kundenkommunikation und -betreuung
- Beantwortung Ihrer Anfragen
- Zusendung von bestellten Produkten und Dienstleistungen
- Versand von Bestätigungs-E-Mails und Transaktionsnachrichten
- Verbesserung unserer Website und Dienste
- Erstellung anonymisierter Statistiken
- Erkennung, Verhinderung und Untersuchung von betrügerischen Aktivitäten
- Versand von Marketingmitteilungen (mit Ihrer Einwilligung)
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung haben und Ihre Grundrechte nicht überwiegen.
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke gegeben haben.
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich zur Verarbeitung verpflichtet sind.
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister, Versanddienstleister). Diese Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn wir rechtlich dazu verpflichtet sind, können wir Daten an Behörden oder Gerichte weitergeben.
- Geschäftliche Übertragungen: Im Falle einer Fusion, eines Verkaufs oder einer anderen geschäftlichen Übertragung können Daten an Dritte übertragen werden.
- Mit Ihrer Einwilligung: In anderen Fällen geben wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter.
Einige unserer Dienstleister haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR). In diesen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere geeignete Garantien.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:
- Kundendaten werden für die Dauer der Geschäftsbeziehung und darüber hinaus für die gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 6-10 Jahre nach dem letzten Geschäftskontakt).
- Kommunikationsdaten werden in der Regel 2 Jahre nach dem letzten Kontakt gespeichert.
- Protokolldaten werden in der Regel nach 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert.
- Marketing-bezogene Daten werden gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der Verarbeitung widersprechen.
7. Rechte der betroffenen Personen
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten über Sie verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten zu erhalten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns unter den oben genannten Kontaktdaten wenden. Bitte beachten Sie, dass wir unter Umständen Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem EU-Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
- Zugangsbeschränkungen und Zugriffskontrollsysteme
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -aktualisierungen
- Schulung unserer Mitarbeiter in Datenschutzfragen
- Sorgfältige Auswahl und Überwachung unserer Dienstleister
Trotz aller Bemühungen kann keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung als 100% sicher garantiert werden. Daher können wir die absolute Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Datenpraktiken widerzuspiegeln oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite mit einem aktualisierten "Stand"-Datum veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie, sofern erforderlich, durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
11. Kontaktinformationen
Wenn Sie Fragen oder Anliegen bezüglich dieser Datenschutzerklärung oder unserer Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte:
PersonalBrand GmbH
Großallee 44
94361 Braunschweig
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 6678 0211594
Datenschutzbeauftragter:
Dr. Thomas Meyer
E-Mail: [email protected]